Ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden hat in Gonsenheim eine lange Tradition. Schon im Jahr 1903 tagte die erste Vorstandssitzung eines Gewerbevereins. Seine heutige Form geht aus einer Gesellschaft hervor, die 1979 gegründet wurde (Wegob – Werbegemeinschaft (Gonsenheim) Breite Straße). Friseurmeister Günther Beitz übernahm 1983 den Vorsitz des neu gegründeten Gonsenheimer Gewerbevereins und legte damit den Grundstein, dass das gesamte Gonsenheimer Gewerbe an einem Strang ziehen kann. Bis heute hat sich der Gewerbeverein als engagierter Ideengeber für Gonsenheim und darüber hinaus etabliert.
Die Idee des Gewerbevereins
Günther Beitz, 1. Vorsitzender 1979 - 2012
"Helmut Bienefeld kam zum Haare-Schneiden zu mir ins Friseurgeschäft mit der Nachricht, er hätte eine gute Idee. Vorausgegangen war, dass sich die Werbegemeinschaft Breite Straße (Wegob) gerade aufgelöst hatte und es keinen Vorstand mehr gab. Helmut Bienefeld meinte, es wäre doch einfach zu schade, eine von der Grundkonzeption her überzeugende Institution wie die Werbegemeinschaft Breite Straße einfach sang- und klanglos ad acta zu legen. Leider konnte ich Helmut Bienefeld nur sagen, dass ich, mit meinem Geschäft an der Budenheimer Straße, schlecht Vorsitzender einer Werbegemeinschaft Breite Straße werden könne. So wurde die gemeinsame Idee eines Gewerbevereins Gonsenheim geboren.Vom ehemaligen Vorstand der Werbegemeinschaft Breite Straße waren Horst Klaft und die VR-Bank Gonsenheim sofort von dem neuen Konzept überzeugt. Und so wurde Horst Klaft zweiter Vorsitzender des neuen Gewerbevereins Gonsenheim und die VR-Bank Gonsenheim übernahm wieder das Schatzmeister-Amt. Dass der Gonsenheimer Gewerbeverein so gut angenommen würde– inzwischen ist er der größte Gewerbeverein der Region Mainz –war in seinem Gründungsjahr 1979 mit Gewissheit noch nicht abzusehen.Es war jedoch über die Jahre hinweg stets eine große Freude ihn wachsen und wachsen zu sehen,und ich bin mir auch sicher, dass er längst noch nicht die Grenze seines Wachstums erreicht hat."
- Günther Beitz -
1. Gewerbeschau des Gonsenheimer Gewerbevereins 1987 auf dem Juxplatz
Gewerbeschau 1987
So etwas hatte Gonsenheim noch nicht erlebt. Ein großes Zelt von eintausendzweihundert Quadratmetern war aufgebaut worden, im Zelt drängelten sich siebzig Teilnehmer, vor dem Zelt hatten drei Autofirmen ihre Fahrzeuge ausgestellt. Eröffnet wurde die 1.Gewerbeschau durch den damaligen Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Herman-Hartmut Weyel. Eintausendzweihundert begeisterte Besucher kamen aus Gonsenheim, Mainz, und aus dem übrigen Rheinhessen. Jeder Teilnehmer der Gewerbeschau konnte sich auf der Bühne groß präsentieren. Es gab Modeschauen, eine Frisurenschau und Blumenpräsentationen. Im Zelt gab es keine Heizung, zum Glück lachte am Eröffnungstag die Oktobersonne. Das war unser Glück. Wir mussten die Seitenteile aufmachen.
Die Ausstellungsleitung lag bei Mathias Krusius, Olav Metzler, Frau Hub-Diehm, Horst Klaft und Günther Beitz. Es war eine sehr gute Team-Zusammenarbeit.
2. Gewerbeschau 1988 auf dem Juxplatz
Gewerbeschau 1988
Es waren die gleichen Teilnehmer wie auf der ersten Präsentation.
Die ersten beiden Gewerbeschauen kosteten 65- bis 70 000 D-Mark. Bei der zweiten Präsentation hatte man vergessen die Trennwände zu liefern. In einer Nacht- und Nebelaktion konnte man dank Vorstandsmitglied Werner Ohler mit dem LKW Trennwände im Hunsrück besorgen.
Die Bewachung vom Zelt in der Nacht wurde von einem Mann mitsamt einem Hund vorgenommen. Doch der „Wachhund“ erwies sich als glatte Fehlbesetzung, denn er weigerte sich zu bellen, egal wer sich dem Zelt näherte und wie derjenige sich dem Zelt näherte. Darauf übernahm die Wach- und Schließgesellschaft diese Arbeit und erledigte sie auch sehr gut. Kaum zupfte jemand an der Zeltwand legte deren Hund los wie ein Berserker.
Damit alles klar ging, hatten wir mit den Wach- und Schließgesellschaftsleuten ein Codewort vereinbart.
Wir hatten auch eine Verlosung. Hauptgewinn war ein von der Firma Most zur Verfügung gestellter Renault. Glückliche Gewinnerin war dann, wie sich das gehört, eine Gonsenheimer Bürgerin.